Eines der beliebtesten Mitbringsel aus Mexiko ist der Tequila. Es ist die bekannteste Form des mexikanischen Nationalgetränks Mezcal und wird aus dem Herz der blauen Agave gewonnen. Der Tequila stammt aus dem Bundesland Jalisco, aus der Umgebung des gleichnamigen Städtchens Tequila in Mexiko. Ähnlich wie beim Champagner darf sich daher auch nur Tequila nennen, was aus dieser Region stammt. Alle anderen Agave-Schnäpse in Mexiko heißen Mezcal.
Mexiko-Urlauber dürfen nur einen Liter alkoholischer Getränke in die EU einführen, außerdem wiegt die Flasche Tequila schwer im Gepäck. Warum nicht einfach einen guten Tequila direkt nach Hause bestellen? Und sich so ein Stück Mexiko-Erinnerung gönnen. In diesem Artikel erklären wir, was den Tequila in Mexiko ausmacht, worauf man beim Kauf achten sollte und welcher Tequila für welchen Geschmack geeignet ist.
In diesem Beitrag geht es um:
- Luxus-Tequila von Don Julio
- Die blaue Agave – Wichtig für die Qualität eines guten Tequila
- Das Tequila-Reifen in Eichenfässern
- Tequila Marken und unsere Tequila Empfehlung
- Bester Tequila für Cocktails in Mexiko
"When you have the passion, you have everything"
– Don Julio González

Agavefeld Jalisco: Tequila aus Mexiko
Wenn Du die Leidenschaft hast, hast Du alles.“ Diese Feststellung stammte von Don Julio, einem der erfolgreichsten Geschäftsmänner Mexikos. Doch wer ist Don Julio? 1942 gründete ein 17-jähriger Teenager im mexikanischen Bundesstaat Jalisco den ersten Luxus-Tequila. Don Julio Gonzalez musste bereits im jugendlichen Alter seine Familie finanziell versorgen und sah seine einzige Chance in der Tequila-Produktion. Mit Leidenschaft überzeugte er einen lokalen Geschäftsmann, seine Vision von einem Luxus-Tequila zu unterstützen. Das Volksgetränk Mexikos wurde bis dahin nur in Masse produziert. Auf Qualität zu achten, war neu. Don Julio hat also damals die Tequila-Herstellung revolutioniert und sich auf hochpreisige Tequila spezialisiert.
Don Julio setzte in den fünfziger Jahren neue Maßstäbe für einen guten Tequila
Klarer Añejo Tequila zum 70. Jubiläum von Don Julio. Der erste klare Añejo Tequila mit 18-jähriger Reifung in Weicheichenfässern.
Die blaue Agave - Wichtig für die Qualität eines guten Tequila

Blaue Agave: Guter Tequila aus Mexiko
Tequila wird aus der blauen Agave gewonnen. Weltweit gibt es über 170 Agave-Arten, darunter die Aloe Vera. Jedoch nur die blaue Agave eignet sich zur Herstellung von Tequila. Die Pflanze wächst besonders gut in Jalisco, denn die hügelige Landschaft verfügt über nährstoffreiche rote Erde. Eine Agavepflanze braucht ca. 10 Jahre, bis sie einen eigenen Zucker produziert, den Agavesirup. Erst dann kann aus purer Agave Alkohol gewonnen werden.
So lange können und wollen herkömmliche Tequila-Hersteller nicht warten. Sie ernten die Agavepflanzen bereits nach zwei bis drei Jahren und geben im Produktionsprozess Zucker und Ethanol hinzu. Wer einen qualitativ hochwertigen Tequila kaufen möchte, achtet daher auf das Zeichen 100% Agave. Denn die Agave dieses Tequilas ist gereift und hat eine eigene Süsse. Es müssen also keine Zusatzstoffe hinzugefügt werden.
Don Julio legte besonderen Wert auf die Qualität der Agave. Nur voll ausgereifte Pflanzen wurden geerntet. Nach der Ernte werden die Blätter abgeschlagen, übrig bleibt eine Frucht in Form einer überdimensionalen Ananas, das Herz der Agave. Die Agaveherzen werden für 72 Stunden langsam geröstet, was den Tequila sanft und geschmackvoll werden lässt.
Tequila wird aus der blauen Agave gewonnen. Sie wächst besonders gut im mexikanischen Bundesstaat Jalisco an der Pazifikküste.
Die besten Tequila Marken verwenden nur 100% Agave

Blaue Agave: Guter Tequila aus Mexiko
Nach dem Weichrösten der Agavefrüchte werden diese zu Most verarbeitet. Traditionell benutzte man dazu große Räder. Davor wurden Pferde oder Esel gespannt. Heute wird dieser Vorgang maschinell erledigt. Nach dem Zerkleinern der Agave entscheidet der Tequila-Hersteller, ob er es bei einem 100%igen Tequila belässt oder ob er weiteren Zucker hinzufügt. Der Anteil der Agave im Tequila muss aber immer über 51% liegen. Dieser Most wartet dann in riesen Fässern und entwickelt durch den freigesetzten Zucker bereits 5-7% Alkohol. Den Most aus Agave Herzen nennt man Pulque. Danach wird der Tequila zwei Mal destilliert. Das Ergebnis ist ein klarer Tequila, der sogenannte Silber-Tequila.
100% Agave ist ein Qualitätsmerkmal für guten Tequila aus Mexiko.
Das Tequila-Reifen in Eichenfässern

Gute Tequila aus Mexiko: Reifen in Eichenfässern
Silber-Tequila wird in Mexiko selten als Schnaps getrunken. Beliebter ist der Silber-Tequila in Magaritas. Mit Triple Sec und Zitronensaft schmeckt er besonders gut. Qualitätiv hochwertiger Tequila reift allerdings zusätzlich in Eichenfässern. Dazu werden Whiskey-Fässer aus den USA gekauft, gereinigt und mit dem Silbertequila befüllt. Je nach Länge der Reife nimmt der Tequila eine bräunliche Farbe an. Ein leicht gebräunter Tequila nennt sich Reposado, länger gereifter Tequila heißt Añejo (gealtert). Je länger Tequila reifen kann, desto sanfter aber intensiver ist er im Geschmack.
Wer die Unterschiede der einzelnen Tequila probieren möchte, der kann in Mexiko ein Tequila-Tasting machen. Das wird in touristischen Gebieten an fast jeder Ecke angeboten. Auch wenn dahinter meistens eine Verkaufsschau steckt, so eine Tequila-Tasting ist eine interessante Erfahrung.
Añejo Tequila (gealterter Tequila) wird zur Reifung in Eichenfässern gelagert
Da ist der Wurm drin - aber nur im Mezcal
Oft besteht der Irrglaube, der Tequila enthalte einen Wurm. Das trifft allerdings nur auf den Mezcal zu, in diesenAgave-Schnaps kam traditionell ein Wurm. Heute wird das zwar kaum mehr gemacht, früher war das aber ein eindeutiges Qualitätsmerkmal (hat der Alkohol den Wurm nicht zersetzt, kann er dem Magen auch nicht schaden). Außerdem genießt der Mexikaner den Mezcal gerne mit gemahlenen Würmern und Salz. Wer’s mag.
Qualitätsmerkmale eines guten Tequila:
- 100% Agave: Nur aus komplett ausgereiften Agaven kann Tequila ohne Zusatzstoffe hergestellt werden.
- Keine Blasen: Guter Tequila darf beim Schütteln keine Blasen werfen. Blasen sind ein Zeichen, dass zusätzlicher Zucker bei der Herstellung verwendet wurde.
- Jimador: So nennen sich die mexikanischen Tequila-Experten. Sie ernten die Agave noch von Hand und entscheiden, wann die Pflanze reif zur Ernte ist.
- Langsames kochen: Nach dem Abschlagen der Blätter werden die Früchte geviertelt und langsam gekocht. Dieser Vorgang dauert drei Tage.
- Gealterter Tequila (Añejo): Für ein besonderes Geschmacks-Erlebnis reift der Tequila in Eichenfässern.
Gute Tequila Marken und unsere Tequila-Empfehlung
Vollmundiger Blanco aus 100% Agave
Herb-süße Gemüsenote mit Paprika und einem hauch von Pfeffer. Hochwertiger und preislich günstiger als vergleichbare Tequila-Marken. Eignet sich perfekt für einen guten Margarita oder pur mit Eis.
Erhältlich bei Amazon um die 25 Euro
Feinster Tequila aus 100% Agave
Dieser Tequila reift ganze 36 Monate im Fass, ist geschmacklich sehr überzeugend und fällt durch seine vielschichtigen Holznoten auf. Genießen Sie diesen Tequila am besten pur, um sein volles Geschmackspotential herauszuschmecken.
Erhältlich bei Amazon um die 32 Euro
Ein trockener Tequila mit einer Note aus Zitrus-Frucht
Aus feinster Roh-Agave hergestellt, ist Don Julio silber ein Tequila in seiner reinsten Form. Alle anderen Don Julio Tequilasorten basieren auf diesem exklusiven, frisch destillierten Getränk. Am besten zu genießen in einem luxuriösen Margarita oder pur auf Eis.
Erhältlich bei Amazon zwischen 30 und 35 Euro
Perfekte Balance zwischen Agave, Holz und einer leichten Vanille-Note
Für 18 Monate altert dieser Tequila in Eichenfässern, in denen vorher der Reposado Tequila gelagert wurde. Dadurch entsteht eine ganz besondere Geschmacksnote, die man am besten pur oder auf einen Eiswürfel zu sich nimmt.
Erhältlich bei Amazon zwischen 35 und 40 Euro
Perfekte Balance zwischen Agave, Holz und einer leichten Vanille-Note
Für 18 Monate altert dieser Tequila in Eichenfässern, in denen vorher der Reposado Tequila gelagert wurde. Dadurch entsteht eine ganz besondere Geschmacksnote, die man am besten pur oder auf einen Eiswürfel zu sich nimmt.
Erhältlich bei Amazon um die 40 Euro
Ultra Premium Tequila in goldener Farbe
In Eichenfässern gealterter Tequila, weich und angenehm im Geschmack. Mit fruchtigen Untertönen von Orangen und einer guten Würze mit Nuancen von Pfeffer
Erhältlich bei Amazon um die 40 Euro
Mexikanische Cocktails mit Tequila
Die mexikanischen Tequila Cocktails kommen normalerweise mit einem Glasrand aus Salz. Dazu das Ende des Glases mit Limette einreiben und dann in einen flachen Teller, mit Salz befüllt, tauchen.
Der mexikanische Klassiker mit Tequila: Margarita

3 cl Limettensaft
3 cl Cointreau
4 cl Tequila
Limetten und Salz
Mexikanische Limetten und Salz: Paloma

6 cl Tequila
2 cl Limettensaft
1 Prise Salz
Mit Grapefruitsaft aufgießen
Bekannt auf der ganzen Welt: Tequila Sunrise

4,5 cl Tequila
9 cl Orangensaft
1,5 cl Grenadine
AFFILIATE LINKS
Dieser Artikel enthält Produkt-Empfehlungen in Form von Affiliate Links. Wenn Sie etwas über diese Affiliate Links kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich dadurch nichts.