Lieblich, aber mystisch und voller Geheimnisse; die Cenoten der Halbinsel Yucatan sind ein wahres Geschenk der Natur. Das Schwimmen in einer Cenote, umgeben von Urwald und Felsformationen, gehört zu den ganz besonderen Erlebnissen einer Mexiko-Reise. Es gibt tausende Cenoten auf der Yucatan Halbinsel, viele immer noch unentdeckt im Dschungel oder Hinterland. Einige der Cenoten in Mexiko sind sehr gut erschlossen und ähneln eher Freizeitparks, wie zum Beispiel Xel Ha bei Playa del Carmen. Andere sind noch immer echte Geheimtipps und führen den Besucher tief in den Urwald der Yucatan Halbinsel.
Wer auf den Straßen rund um Playa del Carmen, Tulum oder im Inland unterwegs ist, passiert zahlreiche Cenoten. Wegen ihrer angenehmen Temperaturen von ca. 21 Grad eignen sich die Cenoten in Mexiko hervorragend für einen Bade-Stopp auf Ausflügen an der Riviera Maya zu Mayaruinen oder Kolonialstädten. So verbinden wir beispielsweise unseren Ausflug nach Tulum oder unseren privaten Ausflug nach Chichen Itza mit dem Aufenthalt in einer Cenote.
Sie möchten die Cenoten hautnah erleben? Nutzen Sie unser breites Angebot an Ausflügen an der Riviera Maya oder Yucatan Rundreisen und kommen Sie uns hier in Mexiko besuchen.
In diesem Beitrag geht es um:
- Wie sind die Cenoten in Mexiko entstanden?
- Bedeutung für die Maya: Cenoten als Eingänge zur Maya-Unterwelt Xibalba
- Cenoten in der heutigen Zeit
- Arten von Cenoten
- Schwefelwolken in den Cenoten
- Übersicht Cenoten der Riviera Maya
Wie sind die Cenoten in Mexiko entstanden?

Yucatan Halbinsel: Cenoten in Mexiko, hier Conote Corazon bei Tulum
Bereits vor Millionen von Jahren sind Cenoten in Mexiko entstanden. Zu dieser Zeit war die Halbinsel Yucatan und die Riviera Maya in Mexiko ein riesiges Korallenriff (Teile davon sind heute noch vor der Küste von Mexiko im mesoamerikanischen Barrier Riff zu finden). In den Eiszeiten nahm die Eismenge an den beiden Polen der Erde zu. Dadurch sank der weltweite Meeresspiegel. Somit waren Teile des Riffes auf der Yukatan Halbinsel plötzlich Sauerstoff ausgesetzt und sind abgestorben. Übrig geblieben ist dabei poröser Kalkstein, der überall auf der Halbinsel Yukatan und der Riviera Maya in Mexiko zu finden ist.
Saures Regenwasser hat sich seinen Weg durch diesen Kalkstein gebahnt und wurde gefiltert. Dadurch hölte sich das Gestein permanent aus und es entstanden faszinierende Höhlen, unterirdische Flüsse und Tropfstein-Formationen. Diese Grottensysteme werden in Mexiko Cenoten genannt. Nach der Eiszeit schmolzen die Pole ab und der Meeres-Wasserspiegel konnte wieder steigen. Dadurch wurden viele diesere Höhlen geflutet und es entstand das größte bekannte Unterwasser-System weltweit. Deren Gesamtlänge beträgt über 1.000 Kilometer.
Cenoten entstanden schon vor Millionen von Jahren aus Korallengestein.
Schnorcheln in Cenoten: Schnorchelausrüstung jetzt bei Amazon bestellet
Bedeutung für die Maya: Cenote als Eingänge zur Maya-Unterwelt Xibalba

Cenoten stellten die Wasserversorgung großer Maya Städte sicher.
Cenoten in der heutigen Zeit

Die Cenoten der Yucatan Halbinsel
Cenoten in Mexiko haben heute immer noch eine wichtige Bedeutung für die einheimische Bevölkerung:
Wasserversorgung
Das größte unterirdische Wassersystem versorgt die Region der Yucatan Halbinsel mit Trinkwasser.
Archäologie
Teile der heute unter Wasser stehenden Grotten waren zur Zeit der Maya noch nicht beflutet. Archäologen und Höhlentaucher erkunden die Cenoten in Mexiko, um Hinweise auf das frühere Leben zu bekommen. Zum Beispiel wurde in der Hoyo-Negro-Höhle auf der Yucatan Halbinsel 2014 ein mindestens 12.000 Jahre altes Skelet gefunden. Diese Fund bekam große Aufmerksamkeit in der Welt der Archäologie, unter anderem die Welt berichtete darüber
Touristische Bedeutung
Für Besucher der Riviera Maya sind die Cenoten einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Ob Schnorcheln, Schwimmen, Tauchen oder Entdecken, hier kommen Abenteuerlustige sowie Kulturinteressierte auf ihre Kosten.
Das Skelett eines Mädchens im Teenageralter, das während der letzten Eiszeit lebte, wurde in der Cenote Hoyo Negro auf der Yucatan Halbinsel, in der Nähe von Tulum, gefunden.
Neben ihrer großen Bedeutung für den Tourismus sind die Cenoten in Mexiko wichtig für die Trinkwasserversorgung und die archäologische Forschung.
Arten von Cenoten in Mexiko

Arten von Cenoten auf der Yucatan Halbinsel
Solange Cenoten über Wasser liegen, können durch die stetigen Wassertropfen, die sich durch den Stein waschen, märchenhafte Kalkstein-Formationen entstehen. Denn das im Regenwasser enthaltene Kalzium bleibt an Stalagtiten (von der Decke kommend) oder Stalagmiten (aus dem Boden ragend), hängen. Stalagtiten und Stalagmiten wachsen extrem langsam, etwa 1 cm in 80 Jahren. Es entstehen Tropfsteinhöhlen mit faszinierenden Formationen. Die Cenoten in Mexiko sind bei Besuchern beliebt zum Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln.
Cenoten als Höhlen
Vollständig bedeckt mit Karstgestein, sind diese Cenoten oftmals viele Meter unter der Erde. Sie können mit Wasser gefüllt sein oder trocken. Das hängt vom jeweiligen Wasserspiegel ab. Manchmal tritt das Licht durch Spalten oder Öffnungen ein. Dann entstehen eindrucksvolle Lichtspiele, die nicht selten einer Lasershow ähneln.
Halboffene Cenoten
Halboffene Cenoten sind oft nur der Eingang in tiefere Höhlensysteme. Ein Feld überdacht darunterliegendes Wasser oder Grotten. Licht dringt hinein und sorgt für eine mystische Athmoshpäre.
Offene Cenoten
Wie ein See schmiegen sich offene Cenoten in die Landschaft. Dabei verbergen sie meist weitere Höhlen, mit denen sie verbunden sind. Taucher steigen zum Beispiel oftmas über eine offene Cenote in eine dahinterliegende Höhle ein.
Es gibt geschlossene, halboffene und offenen Cenoten in Mexiko.
Mexiko Cenoten: Schwefelwolken schaffen mystische Atmosphäre

Schwefelwolken in den Cenoten von Mexiko
Das Wasser in den Cenoten gehört zum klarsten Wasser weltweit. Es hat eine Sicht von bis zu 100% oder 200 Meter (noch klareres Wasser findet man nur unter den Eiskappen am Südpol). Sonnencreme, auch biologisch abbaubare Sonnencreme oder Mosquito-Spray können das Wasser verunreinigen und sind daher verboten. Deshalb findest Du an vielen öffentlich zugänglichen Cenoten Duschen, die vor Betreten der Mexiko Cenoten benutzt werden sollen.
Schwefelwolken in den Cenoten von Mexiko entstehen durch die Trennung von Salz- und Süßwasser.
Jede Cenote in Mexiko hat ihre eigene Identität, keine gleicht der anderen

Cenoten in Mexiko: Oftmals befindet sich das Wasser unterirdisch in einer Höhle
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der schönsten Cenoten in der Riviera Maya. Auf unseren privaten Ausflügen nach Tulum oder Chichen Itza machen wir Halt an einer Cenote zum Schwimmen. Die Beschreibung enthält große Cenoten mit Freizeitpark und kleinere Anlagen zum Schwimmen und Tauchen. Gerne organisieren wir von Leon Tours auf Wunsch auch Ausflüge zu anderen Cenoten.
Xel Ha
- Auf Schläuchen über den Fluß schwimmen
- Cenoten und Höhlen entdecken
- Leuchtturm mit traumhaften Ausblick
- Zip Lines
- Dschungelwanderunge
- All inklusiv Verpflegung inkl. nicht alkoholischer Getränke
- Kinderspielplätze etc.
Cenoten in Mexiko: Xcaret
Die Cenoten The Pit und Dos Ojos liegen im gleichen Nationalpark. Dadurch können Besucher des Nationalparks ein kühles Bad in der Cenote Pit nehmen. Zum Schnorcheln eignen sich die benachbarten Cenoten „Dos Ojos“ mehr. Sie sind flacher, dadurch lassen sich von der Oberfläche aus beeindruckende Lichtspiele beobachten.
Taucher können mit einem Besuch in dem Nationalpark den Tieftauchgang Pit mit einem flachen Tauchgang in Dos Ojos verbinden. Die Cenote Pit ist eine runde Cenote. Um die gesamte Schönheit dieser Cenote zu genießen, muß man tief hinab. Deshalb wir für diesen Tauchgang auch ein Advanced Open Water oder ein Abenteuer-Tauchgang in Tieftauchen vorausgesetzt.
Von der Oberfläche fällt das Licht wie Laserstrahlen ein und begleitet uns bis in die Tiefen. Die Halokline liegt bei ca. 30 Metern und ist umgeben von einer beeindruckenden Schwefel-Wolke. Während des Tauchgangs lassen sich Maya-Reliquien und Tierknochen finden. The Pit ist ein klarer Favorit für viele Taucher.
Die Gran Cenote liegt gleich bei Tulum und ist meist sehr gut besucht. Sie eignet sich hervorragend zu Schwimmen. Man folgt einem Seil in die Höhle, deren untere Teil mit Wasser bedeckt ist. Von oben hängen Stalagmiten von der Decke. Die Gran Cenote eignet sich auch hervorragend für einen kleinen Erfrischungsstopp, wenn man von Coba Richtung Riviera Maya unterwegs ist.
Einige Taxifahrer benutzten das saubere Wasser der Cenote um ihr Auto zu waschen. Daher hat diese Cenote ihren Spitznamen Carwash. Diese Cenote ist zum Tauchen, Schnorcheln und Schwimmen hervorragend geeignet. Im heißen Sommer kann das Wasser temporär mit Algen versetzt sein. Die Algen-Saison dauert von Februar bis September. Während dieser Zeit befindet sich eine dicke, orange-grüne Algenschicht an der Wasseroberfläche. Sie ist etwa 1 Meter dick. Darunter ist das Wasser kristallklar, wie es sich für eine echte Cenote in Yukatan gehört. Vor dieser Kulisse können interessante Unterwasser-Aufnahmen entstehen.
Für Taucher beginnt der Tauchgang in einer Art Teich. Durch Algen und Wurzeln entstehen faszinierende Lichtspiele. Es ist so schön, dass wir die gesamte Zeit nur unter der offenen Wasseroberfläche tauchen könnten. Aber sind wir nicht zum Grotten-Tauchen da? Innerhalb der Cenote finden wir Knochen und Maya Töpferwaren. Auch in der algen-freien Saison erwarten uns erstaunliche Lichtspiele. Eine der schönsten Cenoten hier in der Gegend.
Wegen der geringen Tiefe ist gute Tarierung ein Muß, damit kein Schlack vom Boden aufgewirbelt wird. Ganz langsam folgen wir dem Tunnelsystem und haben genug Zeit, die atemberaubenden Formationen um uns herum bewundern zu können.
Die Cenote Calavera ist nur für Taucher geeignet. Denn es geht erst einmal 10 Meter hinab bevor man den Eingang zum Gewölbe erreicht. Der Name Calavera bedeutet auf Spanisch Totenkopf. Von unten sieht man drei Löcher aus Licht, die einem das Gefühl geben, in einem Totenkopf zu tauchen. Beim Abtauchen schwimmen wir an antiken Maya-Töpferwaren und Tierknochen vorbei. Noch ein paar Meter weiter und wir passieren eine der besten Haloklines der Riviera Maya. In der Cenote Calavera nimmt man den Temperaturunterschied zwischen Salzwasser und Süßwasser besonders intensiv wahr. Das weiter unten liegende Salzwasser ist ein paar Grad wärmer als das darüber liegende Süßwasser.
Beweise, daß diese Grotte einst komplett unter dem Meeresspiegel lag, liefern zahlreiche Fossilien. Umgeben von Lichtspielen und einer super Sicht sorgt die Kulisse für einen faszinierende Tauchgang.
Zusammenfassung
- Die Cenoten in Mexiko entstanden vor Millionen von Jahren
- Schon die antiken Maya nutzten die Cenoten für ihre Frischwasserversorgung
- Schwefelwolken in den Cenoten entstehen durch die Trennung von Süß- und Salzwasser
- Viele Cenoten säumen die Hauptstraße der Riviera Maya
AFFILIATE LINKS
Dieser Artikel enthält Produkt-Empfehlungen in Form von Affiliate Links. Wenn Sie etwas über diese Affiliate Links kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich dadurch nichts.
Welche Cenote fandet Ihr am schönsten?
Teilt Eure schönsten Momente in Mexiko mit uns. Wir freuen uns auf Eure Kommentare, Wünsche und Anregungen.
2 Antworten zu “Die schönsten Cenoten in Mexiko: Magische Oasen”
Its like you read my mind! You seem to know so much about this, like you wrote the book in it or something. I think that you can do with some pics to drive the message home a bit, but instead of that, this is fantastic blog. A great read. I will definitely be back.|
[…] mitten im Dschungel, karibische Bilderbuchstrände, Kolonialstädte und erfrischende Cenoten, die unterwegs immer wieder für Abkühlung sorgen. Wer sich im Südosten von Mexiko ins tiefe […]